The war machine has been televised

Wollte man den Begriff Kriegsmaschine bezüglich der Modi verorten, die vom WÖRTERBUCH DES KRIEGES bereitgestellt werden: Begriffe, „die in den aktuellen Auseinandersetzungen um Krieg entweder eine bedeutende Rolle spielen, bislang vernachlässigt wurden oder erst erschaffen werden müssen“, dann müsste man ihn an deren Schnittstelle positionieren.

Zunächst ist der Begriff synonym mit dem Militärapparat oder militärisch-industriellen Komplex: die Kriegsmaschinerie eines Staates und als solche ein geflügeltes Wort: No Big Deal, die USA besitzen die größte und mächtigste Kriegsmaschine der Geschichte…etc. In diesem Gebrauch ist Kriegsmaschine einfach ein alltäglicher Begriff, ein massenmediales Icon, das die ängstliche oder euphorische Gleichgültigkeit gegenüber der vermeintlichen Normalität des Krieges und seiner Apparate signalisiert - Business as usual. Er kann aber auch kurzerhand als Schimpfwort verwendet werden – es heißt, die kritischen Fragen einer Fernseh-Journalistin passten Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi nicht: Er bezeichnete den Sender als »Kriegsmaschine«, brach das Live-Gespräch ab und stürmte wutentbrannt aus dem Studio. Eine cholerisch-reaktionäre Kriegsmaschine, die sich an den Demonstranten in Genua austoben wird.

Als analytischer Begriff ist die Kriegsmaschine jedoch ein Instrument, um die militärischen Apparate in ihrer historischen und funktionalen Dichte zu analysieren. In Tausend Plateaus, haben Deleuze/Guattari (D&G) ein theoretisches Konzept der Kriegsmaschine entwickelt, das die Entstehung der staatlich basierten Militärapparate mit nicht-staatlichen Kriegsmaschinen ins Verhältnis setzt, die nicht den Krieg zum Ziel haben. In den gewärtigen Debatten hat dieses Konzept relativ wenig Beachtung gefunden, oder ist für gefährlich oder untauglich befunden worden. Mir ist der Begriff zum ersten Mal in der Tausend Plateaus Lesegruppe aufgefallen, die Peter Gente und Heidi Paris vom Merve Verlag Mitte der 90er Jahre organisiert haben. Zu dieser Zeit lag die Aufmerksamkeit jedoch eher auf Begriffen wie Rhizom, Mikropolitik oder Organloser Körper, und Tausend Plateaus wurde von der Kulturlinken gelesen. Ich kann mich nicht mehr erinnern wie der Dualismus von Staatsapparat und Kriegsmaschine damals diskutiert wurde, vermutlich war es noch zu früh, die politische Bedeutung zu erkennen. Ich erinnere mich aber noch gut daran, wie ein Teilnehmer der Gruppe irgendwann wutentbrannt, mit dem Satz: „Es reicht!“, Türen knallend die Wohnung verlassen hat und nie wieder gekommen ist.

2000 trat dann mit Empire von Negri/Hardt (N&H) ein neues Buch auf die Bühne, dass sich sowohl für die Gruppenlektüre eignete und ebenfalls als Fundgrube für Begriffe wahrgenommen wurde und darüber hinaus an Tausend Plateaus anknüpfte. Für Negri ist Tausend Plateaus „die Renaissance eines historischen Materialismus, der auf der Höhe der Zeit ist. Er wartet nur, bewahrheitet, d.h. im Ereignis der Revolution vollbracht zu werden“. Dem entsprechend taucht ein Großteil des Begriffsapparats von Deleuze/Guattari in simplifizierter Form in Empire wieder auf. Wie man weiß, wurde der zentrale Dualismus von Empire und Multitude, der das Buch Empire strukturiert, für einen kurzen Zeitraum ein dominantes Bezugsschema politischer Diskurse. Bei aller Euphorie: letztlich wurde Empire doch weitestgehend zerpflückt und der Folgeband Multitude fast ignoriert.

Zwischen den Veröffentlichungen passierten 2001 kurz hintereinander Genua und der 11/9. Kaum war der Schock über den ersten, offiziellen Toten der Antiglobalisierungsbewegung verebbt und der Begriff Multitude als Selbstbeschreibung dieser Bewegung auf seinem Zenit, krachten Flugzeuge in das WTC in New York. Wenn einem das Verhältnis von Empire und Multitude schon beim lesen idealistisch und clean vorkam, so riefen bei mir spätestens die Fernsehbilder des 11/9, die Erinnerung an den Begriff Kriegsmaschine wach. Eine erneute Lektüre der einschlägigen Kapitel aus Tausend Plateaus, führten nicht nur zu dem überraschenden Ergebnis, dass den Beschreibungen von D&G aus den 1980er Jahren jetzt plötzlich eine enorme Aktualität zuwuchs, sondern auch darüber, wie N&H diese verkapselte Aktualität bei ihrem rewriting übersehen konnten oder wollten.

Empire erhebt explizit den Anspruch, die theoretischen Potenziale von Tausend Plateaus zu entfalten, Der Begriff der Kriegsmaschine wird bei diesem Unterfangen quasi zum Verschwinden gebracht. Negir/Hardt sind in der Hauptsache daran interessiert, den Begriff Empire auszuarbeiten und die Entfaltung des Begriffs Multitude vorzubereiten. In dieser Spannung wird eine immanente Betrachtung des Kapitalismus entwickelt, die aus der Perspektive der Widerstände gegen bestimmte Produktionsverhältnisse entwickelt wird (Widerstand, Protest, Sabotage, Migration, Streik). Dass die Kriegsmaschine in Empire rudimentär bleibt, liegt nicht zuletzt darin begründet, dass sie das immanente Zusammenspiel von Produktion, Macht und Widerstand nicht nur verkompliziert, sondern darüber hinaus auf ein irreduzibles Außen bezieht, das von Negri/Hardt bestritten wird: einer ihrer Kernthesen ist, dass das kapitalistische Empire kein Außen mehr kennt, beziehungsweise nur von einem globalen Empire gesprochen werden kann, weil alle politischen, geographischen und sozialen Gebilde, die einmal Grenzen markiert und verteidigt haben, aufgehoben und integriert wurden. An dieser wichtigen Vorraussetzung ist zu Recht Kritik geäußert worden. Erstaunlicherweise sind im eher enttäuschenden Folgeband Multitude, der die angekündigte Ausarbeitung des Konzepts der Multitude vorantreibt und der nach dem 11/9 geschrieben wurde, keine wesentlichen Perspektivwechsel der ursprünglichen Konzeption zu erkennen. Dabei zeigt sich die Exteriorität der Kriegsmaschine im Verhältnis zum Staatsapparat überall, ist aber begrifflich schwer zu fassen. Es reicht nicht, zu behaupten, dass die Maschine dem Apparat äußerlich ist, sondern die Kriegsmaschine selber muss als reine Form der Äußerlichkeit begriffen werden.
Die Hauptsorge von N&H gilt nach dem 11/9 jedoch der Frage nach der zentralen Rolle der USA in der Hierarchie des Empire: ist es nun ein klassisches US-Imperium oder doch eine Netzwerk-Empire ohne Zentrum. Negris Äußerungen bleiben in dem Punkt unentschlossen, beziehungsweise sieht er in der aktuellen Bushregierung eine Anomalie am Werk, die für einen kurzen historischen Moment, das Rad wieder in Richtung Imperialismus gedreht hat. Auf jeden Fall wird angesichts des „Kriegs gegen den Terror“ das Konzept der Kriegsmaschine von D&G in Mulitude nur sehr zaghaft und völlig unzureichend aufgenommen oder überdacht und sei es als Kritik. Ein Fehler!

Empire – Kriegsmaschine – Multitude

Dass es sich hier nicht einfach um eine theoretische Unachtsamkeit handelt, sondern um eine besorgte Idiosynkrasie, verrät ein Interview, dass Negri im Frühjahr 1990 für die erste Ausgabe von „Futur antérieur“ mit Deleuze geführt hat: „Mir scheint, dass Tausend Plateaus, das ich als ein großes philosophisches Werk betrachte, auch ein Katalog ungelöster Fragen ist, vor allem im Bereich der politischen Philosophie. (...) alles bleibt nicht nur immer offen, sondern wird auch immer wieder geöffnet, mit einem unerhörten theoretischen Willen und einer Gewalt, die an den Ton der Ketzerei erinnert. Ich habe nichts gegen eine solche Subversion, ganz im Gegenteil ... Aber manchmal glaube ich eine tragische Note zu hören, da, wo man nicht weiß, wohin die Kriegsmaschine führt.“. Woraufhin Deleuze, nachdem er einige Aspekte der Kriegsmaschine erläutert hat, eine positive Variante anbietet: „Und schließlich eine dritte Richtung, die in der Suche danach besteht, welchen Status die Kriegsmaschinen besitzen, die sich überhaupt nicht durch den Krieg definieren, sondern durch eine bestimmte Weise, den Zeit-Raum zu besetzen, auszufüllen, oder neue Zeit-Räume zu erfinden: solche Kriegsmaschinen sind revolutionäre Bewegungen (man berücksichtigt zum Beispiel nicht genügend, dass die PLO einen Zeit-Raum in der arabischen Welt erfinden musste) aber auch künstlerische Bewegungen.“ [1]

Die Nähe, die hier zwischen Befreiungsbewegungen und Kriegsmaschinen (auf Kunst komme ich später) hergestellt wird, stellt sich natürlich aus heutiger Sicht, nach dem Tod Arafats und der PLO, dem Wahlsieg der Hamas und der Spaltung der Palästinenser, anders dar. Seit dem 11/9 und dem „Krieg gegen den Terror“, hat sich noch einmal Grundsätzlich das konstitutiv angespannte Verhältnis von staatlichem Gewaltmonopol und radikaler Infragestellung der Macht des Staates radikalisiert. Wie man in jüngster Zeit sehen konnte, ist das Spektrum politischer Artikulationen, die schon im Keim erstickt werden, indem sie als Terror übercodiert, eingestuft und verfolgt werden, weltweit erheblich erweitert worden. Die Beurteilung des palästinensisch-israelischen Konflikts ist ein wahrer Spaltpilz für die Linken in aller Welt geworden. Solidarität verläuft längst nicht mehr entlang der Frage von kolonialer Unterdrückung. Heute skandieren selbsternannte Kommunisten auf Demos „Bush is a Freedom fighter“ und wedeln dazu mit der amerikanischen und israelischen Flagge.

Der USA PATRIOT Act, der offiziell zur besseren Bekämpfung von Terror, Drogenhandel verabschiedet wurde, öffnet weitreichende Möglichkeiten Bürgerrechte einzuschränken und damit auch jede Art von radikalem Widerstand in dasselbe Feindschema zu pressen. Dass dieses Verfahren auch in Deutschland funktioniert, haben die Polizeiaktionen im Vorfeld des G8 Gipfels in Heiligendamm gezeigt, um nur einige Akteure der „imperialen Aristokratie“ zu nennen, wie Negri/Hardt die reichen Nationalstaaten bezeichnen. Dass sich diese Tendenz schon vor dem 11/9 abgezeichnet hat, weil sie eine grundsätzliche Verschiebung im Verhältnis von Innen- und Außenpolitik markiert, bezeugen sowohl die Darstellungen von D&G und von N&H: „Heute tun sich die Ideologen der Vereinigten Staaten unheimlich schwer, einen einzelnen, einheitlichen Feind zu benennen; stattdessen scheint es überall kleine und schwer bestimmbare Feinde zu geben. Das Ende der Krise der Moderne hat zu einer Ausbreitung kleiner und unbestimmter Krisen oder, wie wir sagen würden, zu einer Omni-Krise geführt.“ [2]

Diese Beschreibung betrifft aus der Perspektive von N&H in erster Linie die Souveränität des Empire im Bezug auf die weltweiten und vielfältigen Gegenaktivitäten der Multitude, die sich aus sehr unterschiedlichen Gruppen und Interessen zusammensetzt und kein vereinheitlichtes politisches Subjekt bildet. Aus der D&G Perspektive müsste man genau an dieser Stelle den Begriff der Kriegsmaschine aufblitzen lassen, um das dynamische Verhältnis gegenseitiger Konstitution in seiner ganzen Breite und Komplexität in den Blick zu bekommen: „Es scheint indessen schwierig zu sein, die Kriegsmaschine bei der allgemeinen ›Behandlung‹ von Minderheiten einzusetzen, ohne einen absoluten Krieg auszulösen, den sie gerade verhindern soll. Auch hat man gesehen, dass die Kriegsmaschine quantitative und qualitative Prozesse von Verkleinerung und Anpassung in Gang setzt, die es ihr ermöglichen, ihre Attacken oder Gegenschläge je nach Art des ›beliebigen Feindes‹ (Individuum, Gruppe, Völker, Nationen...) abzustufen. Aber unter diesen Bedingungen produziert und reproduziert die kapitalistische Axiomatik unaufhörlich das, was ihre Kriegsmaschine zu beseitigen versucht.“ [3]

Die Ähnlichkeit der Beschreibungen ist nicht zu übersehen, und dennoch weisen sie für das Verständnis der aktuellen Situation entscheidende Unterschiede auf. Diese werden von der speziellen Konsistenz des Begriffs Kriegsmaschine erzeugt. Kurz und einfach gesagt: für N&H ist das Empire schlecht und die Mulitude gut. Und es geht politisch darum, das schlechte, kapitalistische Empire in ein gutes kommunistisches Gegen-Empire umzuformen. Dagegen sind die Kriegsmaschinen von D&G sowohl gut als auch schlecht (emanzipatorisch und nihilistisch), weil sie sehr unterschiedlich eingesetzt werden können und niemals isoliert vorliegen. Wenn man also das Begriffspaar Empire/Multitude um den Begriff Kriegsmaschine erweitert, entsteht eine grundsätzliche Verunreinigung der politischen Schauplätze und Akteure, was in erster Linie zur Folge hat, dass sich nicht mehr so einfache Allianzen und Korrespondenzen zwischen den verschiedenen politischen Kämpfen konstruieren und addieren lassen. Der Begriff Multitude ist geradezu ein Sammelbecken für alle möglichen politischen Gruppierungen und darin soll seine Stärke liegen. Vielheiten, die netzwerkförmig verbunden sind und so gemeinsam gegen das Empire kämpfen, ohne eine einheitliche Organisationsform anzustreben. Der Begriff Kriegsmaschine benennt die Schwierigkeiten und Gefahren, die in einer solchen Verknüpfungslogik bestehen, indem gezeigt wird, wie sehr diese Vielheit noch an der Idee der Repräsentation und damit der Sichtbarkeit im politischen Feld hängt. D&G verfolgen mit dem Konzept der Kriegsmaschine eine weitgehende Kritik der gesellschaftlichen Grundlagen der Repräsentation selbst. Aber auch die Rede von der Kriegsmaschine wirft einige Fragen auf. Wenn die Multitude zu clean konstruiert ist, stellt sich im Bezug auf die Kriegsmaschine tatsächlich die Negris Frage: wo führt sie hin, wenn nicht in den Krieg? Wenn man sich die gewärtige Situation ansieht, könnte man meinen: in den islamistischen Terror, der den Weg der sinnlosen, nihilistischen und blindwütigen Zerstörung geht und als solcher durchaus faschistoide Züge trägt.

D&G sind sich dem bewusst und arbeiten sowohl die faschistoide Kriegsmaschine - „Faschismus gibt es dann, wenn in jedem Loch, in jeder Nische eine Kriegsmaschine installiert wird“ (Irak, Taliban) - als auch die revolutionäre Kriegsmaschine, die die herrschenden Machtformen umcodiert und zum Fliehen bringt, heraus. Letztere Variante bleibt jedoch in vielerlei Hinsicht nebulös und spekulativ: „Könnte es sein, dass die Kriegsmaschine in dem Augenblick, wo sie, vom Staat besiegt, nicht mehr existiert, ihren höchsten Grad an Irreduzibilität beweist und sich in Denk-, Liebes, Sterbe- oder Schöpfungsmaschinen auflöst, die über vitale oder revolutionäre Kräfte verfügen und in der Lage sind, den siegreichen Staat wieder in Frage zu stellen?“ [4] Ich glaube hier würde es sich lohnen die Konzepte Multitude und Kriegsmaschine sorgfältig ineinander zu arbeiten, um den beschwörerischen Ton, den auch N&H so gerne anstimmen, im Konkreten loszuwerden.

Die erstaunliche Weitsicht, die sich in Tausend Plateaus artikuliert und so gut (fast zu gut?) auf den vermeintlich neuen Clash zwischen Orient und Okzident passt, kann einen auch skeptisch machen. Wurden das nomadologische Vokabular von D&G zu seiner Zeit eher als orientalistische Schwärmerei belächelt (Tausend Plateaus war im Gegensatz zum Anti-Ödipus bei seinem Erscheinen ein Flop) zeigt sich heute vielmehr das Gespür für zukünftige Konstellationen: „Das ist die Religion als Bestandteil der Kriegsmaschine und die Idee des heiligen Krieges als Motor dieser Maschine. Der Prophet, der sich gegen die staatliche Person des Königs und die religiöse Person des Priesters stellt, schreibt die Bewegung vor, durch die eine Religion zur Kriegsmaschine wird oder auf die Seite einer solchen Maschine übergeht. Es ist häufig gesagt worden, dass der Islam und der Prophet Mohammed eine solche Umwandlung der Religion vollzogen und einen wirklichen Korpsgeist geschaffen haben [...] Eben darauf bezieht sich der Westen, um seine Antipathie gegenüber dem Islam zu rechtfertigen. Zumal die Kreuzzüge ein im eigentlichen Sinne christliches Abenteuer dieser Art waren.“ [5]

In der Selbststilisierung Bin Ladens per Videoclip mit Turban und Kalaschnikow lässt sich leicht die Figur des „Propheten“ sowie seine Konstruktion als islamistischer Fundamentalist und Topterrorist durch den Westen wieder erkennen. Und auch wenn Bushs Rede von „Kreuzzügen gegen das Böse“ als geschichtslose Entgleisung belächelt wurde, gewinnt sie vor dem Hintergrund dieser Beschreibungen handfeste Déjà-vu-Qualitäten: „Ohne Zweifel ist die aktuelle Situation entmutigend. Wir haben gesehen, dass die weltweite Kriegsmaschine wie in einem Science Fiction Roman immer stärker wird, wir haben gesehen, dass sie sich einen Frieden als Ziel gesetzt hat, der vielleicht noch schrecklicher ist als der Tod im Faschismus. Wir haben gesehen, dass sie die schrecklichsten regionalen Kriege angezettelt oder als ihre eigenen Bestandteile weiter geführt hat; dass sie ein neues Feindbild geschaffen hat, das kein anderer Staat oder kein anderes Regime ist, sondern „der beliebige Feind“, dass sie Anti-Guerilla-Einheiten geschaffen hat, so dass sie sich vielleicht einmal, aber nie zweimal überraschen lässt.“ [6]
Destruktive Kriegsmaschinen oder Terrormaschinen vervielfältigen sich in dem Maße, in dem die Staaten selber eine, deren Methoden imitierende, Kriegsmaschine in Gang setzen (molekulare Kriegsführung, High-Tech-Guerilla, etc). Bleibt die Frage was schlimmer sein kann, als der Tod im Faschismus?

Man kann also sagen, dass sich im Empire zwangsläufig eine omnipräsente Kriegsmaschine „vor unseren Augen materialisiert“ und dass das erhebliche Probleme für die Konstruktion der Multitude mit sich bringt. So gesehen waren die Waffen aus Teppichmesser-Boeings-Al-Qaida, die für die laufenden Kameras den realen Tod als gewollten Kollateralschaden brachten, die Kriegsmaschine par excellence: The war machine has been televised!

Eine Attacke aus dem Nichts, die nur eine totale Auflösung zum Ziel hatte und die bindenden, durch Arbeit kristallisierten Kräfte des Staates als Selbstzweck pulverisiert. Diese „faschistoide“ Variante bestimmt gerade die Spielregeln. Allerorten werden die Terrornetzwerke exakt in den Kategorien beschworen, wie sie in Tausend Plateaus als Kriegsmaschine entfaltet werden: List, Clans, Nomaden, Wüsten, Waffen als Schmuck, blindwütige Affekte, High Society als Guerilla, Güte und Feigheit...

Auch wenn die Kriegsmaschine in ihrer aktuellen reaktionären Form unmittelbar mit dem Mega-Vereinnahmungsapparat verschmilzt, indem sie die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht, markiert sie nicht nur den äußerst fragilen Rand der Souveränität des Empire, sondern schießt auch darüber hinaus. Sie bildet einen klandestinen Raum, eine permanente Unsicherheit in mitten der Immanenz von Empire und Multitude, die sich jeder Zeit als globaler Bürgerkrieg oder Terror entladen kann - die ganze Logik von blindwütigen Attacken, Gegenschlägen und Niederlagen. Die gesamten, von der kapitalistischen Dynamik freigesetzten subjektiven und kollektiven Deterritorialisierungen der Moderne, die wiederum die postmodernen „Fundamentalisten“ jeder Couleur auf den Plan ruft. Der Zustand des Irak, nach der Invasion durch die US-Streitkräfte, zeigt ganz deutlich, wie sich zwei Kriegsmaschinen ineinander verhaken und heiß laufen können. Die eine Seite versucht, ihren ideologischen Zielen folgend, einen Zustand der Ordnung herzustellen, beziehungsweise das Chaos nach eigenen Vorgaben in den Griff zu bekommen, um die Kontrolle nicht zu verlieren, während die andere Seite jeden Knotenpunkt dieser Konstruktion buchstäblich in Echtzeit wieder in die Luft sprengt. Was immer sich genau dort und anderswo abspielt, es ist äußerst schwierig sich einen konstruktiven politischen Bezug vorzustellen.

The revolution will (not) be televised

Man darf nicht vergessen, dass man es hier mit einem medialen Komplex zu tun hat, einer bestimmten Bild- und Informationspolitik, die man unmöglich durchschauen kann und die „uns“ einen Feind präsentiert, den man nicht zum Freund haben will, selbst wenn man deswegen nicht gleich bereit ist, das Hohelied der bedrohten, westlichen Zivilisation mit zu singen. Darum wird die Frage an D&G umso wichtiger, was denn die Möglichkeiten und Potenziale der Kriegsmaschine, jenseits von Tod und Verderben heute noch sein könnten. Oder anders gefragt: warum Krieg und warum Maschine? Warum nicht einfach Widerstand und Protest? Protestformeln wie „Krieg dem Krieg“ oder „Eine andere Welt ist möglich“ sind weit gefasst und zu abstrakt.

In einem sehr guten Text nähert sich Hito Steyerl diesem Problem, indem sie die richtigen Fragen stellt: „Wie also wird Protest artikuliert? Was artikuliert er, und was artikuliert ihn? […] Und was bedeutet das für globalisierungskritische Artikulationen – sowohl auf der Ebene der Organisation ihres Ausdrucks als auch auf der Ebene des Ausdrucks ihrer Organisation? Wie werden globale Zusammenhänge dargestellt? Wie werden verschiedene Protestbewegungen miteinander vermittelt? Werden sie nebeneinander gestellt, also einfach miteinander addiert, oder anderweitig miteinander in Beziehung gesetzt? Was ist das Bild einer Protestbewegung?“ [7]
Anhand der Filme Showdown in Seattle, produziert 1999 vom Independent Media Center und Ici et ailleurs von Godard/Mieville aus dem Jahre 1975, der zu seiner Zeit gar nicht ausgestrahlt wurde, geht sie diesen Fragen unter den Aspekten der filmischen Montage nach.
Showdown in Seattle dokumentiert die Proteste als heterogene Kombination diverser Interessen, „ein schnell produziertes Gebrauchsdokument, das im Register der Gegeninformation funktioniert.“. Ici et ailleurs ist eine filmische Selbstdemontage, „eine radikale Kritik der Posen, Inszenierungen und kontraproduktiven Verkettungen der Emanzipation im Allgemeinen.“[8]

In meinem Beitrag für das WÖRTERBUCH DES KRIEGES in Frankfurt habe ich mich ebenfalls auf den Film Ici et ailleurs bezogen. In einer Montage aus dem Film Un chant d’amour von Jean Genet von 1950, Teilen aus Ici et ailleurs, Talkshowauftritten Godards und einem Audio-Videoclip von Terre Thaemlitzs aus dem Album Lovebomb, erschienen 2002 bei Mille Plateaux, ging es mir darum einige Aspekte der inneren Verbindung von ästhetischer Montage und politischer Artikulation als Kriegsmaschine zu demonstrieren und zu provozieren, die die von Hito aufgeworfene Problematik der politischen Repräsentation berührt: „Wie also wird das politische Feld montiert und welche politischen Bedeutungen lassen sich aus dieser Form der Artikulation ableiten?“[9]

In dem Film Un Chant d’amour gib es ein Szene, in der zwei Gefangene, die von einem sadistischen Gefängniswerter durch ein Guckloch in den Türen beobachtet werden, durch die sie trennende Zellenwand hindurch mit Hilfe eines echten Strohhalms gemeinsam eine Zigarette rauchen, indem der eine dem anderen die Rauch in den Mund bläst. Ich hatte diese Szene: „How to make love through a wall“, für Simon Naveh und Eyal Weizman ausgesucht, weil ich kurz vor der Konferenz einen Text von Eyal gelesen hatte, indem er den für mich verblüffende Sachverhalt schildert, dass Simon Naveh als Militärtheoretiker unter anderem dem israelischen Militär anhand des Konzepts der Kriegsmaschine von D&G die veränderte Logik der asymmetrischen Kriegsführung erläutert hat. Dabei ging es um Fragen der transversalen Durchquerung von Gebäuden. Die israelisch Armee hat es bei ihren Einsätzen in den besetzten Gebieten darin wohl zu einer wahren Meisterschaft gebracht, so wie es im Gegenzug die palästinensischer Kämpfer immer wieder schaffen, die diversen Mauern und Hindernisse zu unterwandern, die sich ihnen in den Weg stellen. Ein weiteres Beispiel für die gegenseitige Anpassung von unterschiedlich ausgerüsteten Kriegsmaschinen, die sich daher nie endgültig besiegen können.

Die in den Genetfilm eingeblendeten Szenen aus Ici et ailleurs gehen auf Überlegungen von Deleuze zurück: „Man könnte einwenden, dass es lediglich zwischen verknüpften Bildern einen Zwischenraum gibt. Unter diesem Gesichtspunkt sind etwa die Bilder in Ici et ailleurs, die Golda Meir und Hitler einander annähern, nicht zu ertragen. Vielleicht ist dies aber der Beweis dafür, dass wir noch nicht reif für eine wahre „Lektüre“ des visuellen Bildes sind. Bei der Methode Godards handelt es sich nämlich keineswegs um Verknüpfung. Ist ein Bild gegeben, dann kommt es darauf an, ein anderes Bild zu wählen, das einen Zwischenraum zwischen beiden bewirkt.“ [10]

Eyal Weizman ist bei besagter Montage von Golda Meir und Hitler entsetzt (so sah es jedenfalls aus) aufgesprungen, weil er eine Verknüpfung, einen Vergleich gesehen hat und keinen Zwischenraum: „Zum ersten, das ist evident, ergibt sich der Eindruck, dass natürlich die Bilder ihre Bedeutung abhängig von ihrer Verkettung erlangen. Aber das Zweite ist viel wichtiger – dass unmögliche Verkettungen entstehen: Bilder vom Konzentrationslager, Venceremoslieder, Hitlerstimme und My Lai Bild, Hitlerstimme und Golda Meir Bild, My Lai und Lenin.“ [11]

Das dritte Element der Montage sind aggressive Live-Auftritte von Godard im Fernsehen, in denen er das Diapositiv des Mediums als Teilnehmer von innen heraus mit Sprache attackiert und demontiert. So zwingt er z.B. einen Moderator, der sich als intimen Kenner der Materie ausgibt, während des Falklandkrieges zuzugeben, dass er „nicht gesehen hat was wirklich passiert ist“ - Embedded war machine versus embedded journalism. Godard: „Im Fernsehen komme ich mir vor wie in einem besetzten Land, mein Land ist die Imagination …

Das vierte Element ist der Clip Between Empathy and Symathy is Time (Apartheid) von Thaemlitz. Der Song Loving You wird mit einer ANC Rede montiert und zeigt so den Crack, den jede Solidaritätsphantasie von ihrem Objekt der Begierte trennt, weil sie selber Objekt der Attacke ist – First keen Protestsong of the Twenty first Century.

Wenn das „WÖRTERBUCH DES KRIEGES womöglich selbst eine Art Kriegsmaschine“ ist, dann nur unter der Vorraussetzung der unmöglichen Verkettung, oder der Macht des falschen Anschlusses, anstatt um jeden Preis alle mit allem zu vernetzen. Auch der Idiot ist eine Begriffsperson.

[1] Gilles Deleuze, Unterhandlungen 1972-1990, Frankfurt 1993
[2] Antonio Negri und Michael Hardt, Empire, Frankfurt/M. 2002
[3-6] Gilles Deleuze und Félix Guattari, Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie, Bd. 2, Berlin 1992.
[7-9] Hito Steyerl, Die Artikulation des Protestes, 2002, HYPERLINK "http://eipcp.net/transversal/0303/steyerl/de" http://eipcp.net/transversal/0303/steyerl/de
[10] Gilles Deleuze, Kino 2, Das Zeit-Bild, Frankfurt 1991
[11] Hito Steyerl, Die Artikulation des Protestes